LubCheck Öl- und Maschinendiagnostik

Überwachen Sie den Zustand Ihrer Maschinen und verhindern Sie Schäden, indem Sie regelmäßige Schmierstoffüberprüfungen und -tests durchführen!

Zuverlässigerer Betrieb. Gesenkte Kosten.

LubCheck ist ein weltweit anerkannter Diagnostikprozess, der auf der Überwachung des Maschinenzustands durch Fokussierung auf Ölprobentests beruht.
Grundlage der Öldiagnostik ist die Tatsache, dass der mit der Maschinerie interagierende Schmierstoffl Spuren des normalen und ggf. des unregelmäßigen Betriebs der Maschine, der Motoren, Getriebe oder Hydrauliksysteme mit sich führt.

LubCheck hilft bei der Früherkennung möglicher Ausfälle und Störungen und kann Helfen kostspielige Reparaturen und Schadens-Eskalationen zu vermeiden. Es ist sehr kosteneffizient, da die Kosten regulärer Ölprobentests gewöhnlich wesentlich geringer sind als die Reparaturkosten von oft vollkommen unerwarteten Störungen oder Ausfällen.

Profitieren Sie von den Vorteilen, die Ihnen LubCheck bietet!

  • Früherkennung verborgener schädlicher Prozesse
  • Aufdeckung schädlicher Prozesse, die anders nicht erkannt werden können
  • Reduktion oder Eliminierung von Stillstandszeiten
  • Reduzierung der Instandhaltungskosten
  • genauere und leichter planbare Instandhaltung
  • Optimierung der Ölwechselintervalle
  • erhöhte Betriebssicherheit von Fahrzeugen und Maschinen

LubCheck Diagnostik hilft Kosten auf vielen verschiedenen Gebieten zu optimieren

DIREKTER EINFLUSS INDIREKTER EINFLUSS EINFLUSS AUF KOSTEN
Unerwarteter Schaden kann frühzeitig erkannt werden, und verborgene schädliche Prozesse infolge von Unregelmäßigkeiten im Betrieb von Fahrzeugen und Maschinen können rasch erkannt werden Erhöhung der Lebensdauer von Fahrzeug und Maschine Kosten für Ersatzteile und Instandhaltung gesenkt
Schmierstoffkosten gesenkt Verlängerte Ölwechselintervalle

Volle Ausnutzung der Schmierstofffüllungen
Schmierstoffkosten gesenkt
Der Zustand der Anlage kann ohne umständliche mechanische Eingriffe überprüft werden; Zustandsänderungen können verfolgt werden Erhöhte Betriebssicherheit von Fahrzeug und Maschine

Erhöhte Lebensdauer für Fahrzeug und Maschine
Überprüfungs¬kosten gesenkt
Der Produktions- und der Instandhaltungsprozess werden planbarer und leichter kontrollierbar Erhöhte Effizienz der Produktionsplanung Weniger Stillstand

Erhöhte Ausnutzung der Produktionskapazität
Ungeplante zusätzliche Ausgaben gesenkt
Weniger Gebrauchtöl und weniger gefährlicher Abfall Gesenkte Beeinträchtigung der Umwelt Neutralisierungs¬kosten gesenkt

 

Ablauf der LubCheck Öldiagnostik

Wie funktioniert Öldiagnostik genau?

Wir analysieren und interpretieren die in einem Tropfen Öl verborgenen diagnostischen Informationen zielgerichtet auf die Optimierung der Instandhaltung.
Bei jedem unserer Tests analysieren wir die Metrik der physikalischen und chemischen Parameter des Schmierstoffes ebenso wie die Intensität ihrer Veränderung, Arten und Mengen gefundener Verunreinigungen und Art und Verhältnis verschlissenen Metalls.
Wir ziehen daraus Schlüsse über die richtige oder falsche Betriebsart der Maschinen und die geeignete oder ungeeignete Auswahl der Schmierstoffe sowie die beste Handhabung der verwendeten Schmierstoffe.

Eine komplexe Prozedur in vier einfachen Schritten

Probenahme

Entnehmen Sie Ihrer Maschine oder Ihrem Motor eine Probe!

Wir versorgen Sie für den Probenahmevorgang mit Probebehältern, einer manuellen Probenahme-Pumpe und einem Handbuch mit exakter Beschreibung des Probenahmevorganges.

Einsenden der Proben

Protokollieren Sie die erforderlichen Daten zur Identifizierung der Proben und senden Sie siediese an uns!

Sie senden uns die Proben in Probenbehälterpaketen mit angehängtem Datenblatt. Probenbehälter können portofrei gesendet werden.

Analyse

Physikalische und chemische Tests der Proben werden in unserem mit speziellen und schnellen Instrumenten ausgestatteten MOL LubCheck Labor durchgeführt.

Die Testparameter hängen vom jeweiligen Schmierstoff und Maschinentyp ab. Klicken Sie hier für weitere Details!

Expertenbeurteilung

Unsere fachkundigen Tribologie-Ingenieure analysieren die Testresultate.

Die Testresultate werden binnen 72 Stunden zusammengefasst. Die mittels E-mail gesendete Expertenbeurteilung in Textform enthält ggf. auch Empfehlungen für eine

Was wird analysiert?

Nach dem Eintreffen der Proben werden sie den folgenden Standard-Labortests unterzogen.

  Gasmo-
toröle
Hydra-
uliköle
Turbi-
nenöle
Indus-
triege-
triebeöle
Kompre-
ssoröle
Wärme-
übertra-
gungsöle
Werkzeug-
maschinenöle
Trans-
formato-
renöle
Viskosität  ✓    
AN    
Additive elemente,
ICP
     
Verschleiss
-metalle
     
Verunreinigungen        
Ferrographie          
Verschleissindex              
Reinheit – ISO                
Additivgehalt,
FT-IR
               
Abbauprodukte                
Emulgierbarkeit            
Flammpunkt                

LubCheck Labor

Das MOL LubCheck Labor ist seit 1997 Mitglied von WearCheck International, das große Laboratorien auf vier Kontinenten umfasst. Die Mitglieder tauschen regelmäßig Erfahrungen und Kenntnisse aus, wodurch kontinuierliche Entwicklung und zugleich die Aktualisierung der Kenntnisse unserer Experten gewährleistet werden.

MOL Laboratory Center – Accreditation certificate

 

Unser oberstes Ziel ist die Zufriedenheit der Anwender unserer Services

Der Schlüssel zum Erfolg von LubCheck ist die enge Zusammenarbeit zwischen den Ingenieuren des Betreibers und des Serviceanbieters.

  • BORSODCHEM LTD.
  • CONTINENTAL AUTOMOTIVE HUNGARY LTD.
  • DUNA–DRÁVA CEMENT LTD.
  • FUX LTD.
  • HAMBURGER HUNGARIA POWER LTD.
  • INOTAL PLC.
  • ISD DUNAFERR PLC.
  • MAGYAR SUZUKI CORPORATION
  • MESSER HUNGAROGÁZ LTD.
  • MVM PAKS NUCLEAR POWER PLANT LTD.
  • NITROGÉNMŰVEK CO.
  • PLASICAST HUNGARY LTD.
  • RÁBA VEHICLE LTD.
  • ROTARY DRILLING LTD.
  • ROTO ELZETT CERTA LTD.
  • SAPA PROFILES KFT.
  • SEMPERFORM LTD.
  • SINERGY LTD.
  • VIBRACOUSTIC CV AIR SPRINGS HUNGARY LTD.
  • YORKSHIRE FITTINGS LTD.

Nützliche Links

Fragen Sie unsere Experten!
Zoltán Kecskés

Schmierstoff-Experte
Spezialgebiet: Industrieschmierstoffe, Metallbearbeitungsflüssigkeiten

zkecskes@mol.hu
Sind Sie interessiert?

Fragen Sie unsere Experten!

×